Navigation auf uzh.ch

Suche

Medizinische Fakultät Nachwuchsförderung und Chancengleichheit

Filling the Gap

Nächste Förderperiode 2026-2027

Die nächste Förderperiode startet am 1. Januar 2026 und endet am 31. Dezember 2027.

Neuanträge sind zwischen 3. Februar 2025 und 31. März 2025 möglich.

Bewerbungen für Verlängerungsanträge sind zwischen 1. April 2025 und 2. Juni 2025 möglich.

Der Entscheid über eine Förderung wird Ende Oktober 2025 kommuniziert.

Wichtige Informationen

Alle Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie den Voraussetzungen und den einzureichenen Unterlagen, finden Sie in diesem Dokument (PDF, 171 KB).

Kontakt

Haben Sie noch Fragen zum Programm oder zum Antrag? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gernefillingthegap@dekmed.uzh.ch

10 Jahre erfolgreiche Förderung

Erfahren Sie, wie erfolgreich das Programm ist und was ehemalige Geförderte dazu sagen.

Ergebnisse Langzeitstudie
Testimonials

Antrag einreichen

Der Antrag erfolgt online über Medtool (Link folgt).

Ziel und Programmbeschreibung

Filling the Gap ist ein Laufbahnförderprogramm, das talentierte und motivierte «Clinician Scientists» während zwei Jahren unterstützt. Filling the Gap ermöglicht Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Forschung voranzutreiben und fördert somit gezielt ihre akademische Laufbahn.

Das Programm baut auf 3 Säulen auf:

  • Planen: Gezielte Laufbahnplanung zusammen mit der Klinikdirektion
  • Fördern: Benennen einer Mentorin oder eines Mentors zur Begleitung der akademischen Laufbahn
  • Unterstützen: Von der Universität Zürich bezahlte freie Forschungszeit von 20% bis 50% der Gesamtarbeitszeit

Filling the Gap basiert auf dem Aktionsplan Chancengleichheit 2013-2016 der Universität Zürich. Das Programm beabsichtigt, die Anzahl Professorinnen und Frauen in akademischen Leitungsgremien zu erhöhen. Darum wird der Anteil der Frauen mindestens 50% der Geförderten pro Ausschreibung betragen. Insbesondere werden Ärztinnen und Ärzten sowie Zahnärztinnen und Zahnärzten, die Grundlagen, klinische und/oder datengetriebene Forschung betreiben und aufgrund ihrer beruflichen und/oder (familialen) Betreuungssituation eingeschränkte Möglichkeiten für Forschung haben, mittels geschützter Forschungszeit unterstützt.

Voraussetzungen

  1. Antragsberechtigt sind klinisch aktive Ärztinnen / Ärzte, Zahnärztinnen / Zahnärzte sowie Chiropraktikerinnen / Chiropraktiker mit einer Anstellung
    • an einem der Universitären Spitäler
    • an einem Partnerspital der UZH Auflistung
    • am Zentrum für Zahnmedizin
    • an einer Klinik oder einem Institut der UZH mit klinischer Tätigkeit  Auflistung
  2. Antragsstellende müssen einen Doktortitel (Dissertation und / oder MD-PhD) vorweisen.
  3. Antragsstellende sind zum Zeitpunkt des Antrages klinisch tätig (zu mind. 50% des Gesamtworkloads) und bleiben auch während der Förderperiode klinisch tätig (zu mind. 20% absolut).
  4. Falls Antragsstellende bereits über Protected Research Time einer anderen Institution oder eines anderen Programms verfügen, wird von Filling the Gap maximal so viel Protected Research Time gesprochen, dass die Person während der Förderperiode nicht über mehr als 50% geschützte Forschungszeit verfügt.

Erfolg und Auswirkungen

Testimonials

Mit kurzen Portraits machen wir die Erfolge von Filling the Gap und unseren Geförderten sichtbar: Unsere Erfolge

IZFG Langzeitstudie

Es ist der Programmleitung ein grosses Anliegen, mit dem "Filling the Gap"-Programm die universitäre Laufbahn von Ärztinnen und Ärzten zu unterstützen. Um zu evaluieren, ob die gesetzten Ziele erreicht werden, wurde eine externe Langzeitstudie beim IZFG (Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung) der Universität Bern in Auftrag gegeben, um mittels standardisierter Umfragen die Karrierewege der ehemaligen Geförderten zu untersuchen.

Hier finden Sie die Auswertungen von Filling the Gap auf einen Blick:

Evaluation und Entscheid

Evaluationskriterien

Die Evaluation basiert auf dem akademischen Potential der antragsstellenden Person:

  1. Qualifikation der antragsstellenden Person
  2. Qualität des Forschungsprojekts
  3. Eignung der Person für Filling the Gap

Auswahlprozess

Die Begutachtung der Anträge erfolgt mittels eines zweistufigen Verfahrens:

  1. Die Anträge werden sowohl von externen Expert:innen wie auch vom Evaluationsgremium von Filling the Gap beurteilt.
  2. Ausgewählte Antragsstellende werden anschliessend zu einem Interview eingeladen, bei welchem sie dem Evaluationsgremium ihr Projekt präsentieren und deren Fragen beantworten.

Das Evaluationsgremium entscheidet abschliessend im Auftrag des Fakultätsvorstandes, welche Antragsstellenden gefördert werden. 

Evaluationsgremium

Das Evaluationsgremium besteht aus Vertreter und Vertreterinnen der Medizinischen Fakultät sowie deren Partnerinstitutionen und ist für die Evaluation der Förderungsanträge zuständig. Die Mitglieder werden für die Dauer von zwei Jahren bestimmt. Zusammensetzung Evaluationsgremium 2023  (PDF, 23 KB)

Aktuelle Förderperiode 2024-2025

Im Jahr 2023 fand bereits zum sechsten Mal erfolgreich die Ausschreibung für «Filling the Gap» statt.

Von den insgesamt 39 eingereichten Neuanträgen werden 16 gefördert, davon 14 Frauen. Von den 10 eingereichten Verlängerungsanträgen werden 9, davon 8 Frauen, gefördert.
Förderungen 2024-2025 (PDF, 151 KB) Verlängerungen 2024 (PDF, 135 KB)

Wir gratulieren den geförderten Clinician Scientists und wünschen für die jeweiligen Forschungsprojekte viel Erfolg und Elan!

Siegenthaler Förderung

Einige exzellente Forschungsvorhaben im Gebiet der Inneren Medizin werden durch die  Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung finanziert.

Reglement

Dieses Reglement (PDF, 104 KB) regelt das Laufbahnförderprogramm "Filling the Gap", das von der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich angeboten wird.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Hanna Janssen, M.A.
Mitarbeiterin Nachwuchsförderung & Chancengleichheit
E-Mail
Telefon: 044 634 48 42

Universität Zürich
Medizinische Fakultät
Dekanat
Pestalozzistrasse 3
CH-8032 Zürich

Akademische Programmleitung

Prof. Dr. med. Bea Latal
Abteilung Entwicklungspädiatrie, Kinderspital Zürich
Telefon: 044 266 77 51

E-Mail

Programmkoordination

Dr. phil. Diana Baumgarten
Leiterin Nachwuchsförderung & Chancengleichheit
Telefon: 044 634 48 55
Anwesend: Mo, Mi-Fr

Hanna Janssen, M.A.
Mitarbeiterin Nachwuchsförderung & Chancengleichheit
Telefon: 044 634 48 42
Anwesend: Mo, Mi, Do